Du liebst zocken?
Und bist zwischen 11 und 21 Jahre alt?
Sprich mit uns über deine Lieblings-Games!
Erzähle uns etwas über dich und dein Zocken
im Namen der Wissenschaft:
- Teile deine Erfahrung mit Games
- Unterstütze Jungwissenschaftler*innen
- Beteilige dich an Videospielforschungen
- Gewinne Preise
Mach mit!
Mach mit und melde dich an
Melde dich jetzt für ein Interview mit uns an.
Triff uns auf unserem Discord
Teilnahme via EMail oder Telefon
Vielen Dank für deine Teilnahme!
Teilnahmebedingungen
Mit der Anmeldung über den “Anmelden” Link erlaubst du uns dich im Rahmen des Forschungsprojektes zu kontaktieren. Deine Daten werden ausschließlich im Rahmen des Forschungsprojekts verwendet. Die Teilnahme ist für Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren möglich und kann jederzeit widerrufen werden.
Forschung
Forschung im Videospiel-Bereich
Computerspiele sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Egal, ob per Handy, Computer, Konsole oder Tablet, etc. gespielt wird, immer mehr Menschen, vor allem auch Jugendliche und junge Erwachsene, verbringen ihre Freizeit mit digitalen Spielen.
Wir wollen das Computerspielen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen untersuchen: Was bedeutet ihnen das Spielen? Warum spielen sie? Was lieben sie am Spielen?
Uns interessiert auch, ob sich das Zocken während der COVID-19 Pandemie verändert hat. Wird nun mehr gespielt? Hat das Spielen nun eine andere Bedeutung? Oder hat sich gar nichts verändert? Damit wir diese Fragen erforschen können, bitten wir Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 11 und 21 Jahren uns über ihr Spielen zu erzählen.
Wer sind die Forschenden?
Wir, das sind Christin, Andreas und eine kleine Gruppe Studierender des Bachelorstudiums Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Wir sind Jungwissenschaftler*innen und spielen leidenschaftlich gerne und interessieren uns deswegen für die Spieleforschung.

Mein Name ist Christin, ich bin 33 Jahre alt und habe mit 9 Jahren begonnen, Super Mario und Zelda auf dem Super Nintendo und Pokemon auf dem Gameboy zu spielen. Als ich 18 war, habe ich begonnen, MMORPGs wie Aion und Fly For Fun am PC zu spielen.
Mittlerweile spiele ich auf der Switch, am liebsten Animal Crossing.
Ich studiere und arbeite an der Universität Wien, am Institut für Bildungswissenschaft, wo ich auch als Lehrende Seminare zum Thema Games und Bildung anbiete.
Ich heiße Andreas, bin 35 Jahre alt und habe schon im Volksschulalter mit Gameboy, Nintendo und Super Nintendo meine ersten Gaming-Erfahrungen an der Seite von Super Mario gesammelt.
Mittlerweile zocke ich auf meiner PS5 sowohl Ego-Shooter wie Rainbow Six Siege als auch Action-Adventure und kleinere Indie-Titel. Zu meinen Lieblings-Games der letzten Jahre zählen unter anderem Death Stranding, TLOU2, RDR2 oder Ghost of Tsushima.
Ich studiere Bildungswissenschaft an der Uni Wien und habe die letzten Jahre in einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet.

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt
Institut für Bildungswissenschaft
Sensengasse 3a (Raum O4.04)
1090 Wien

Presse & Kontakt
[email protected]
Flyer herunderladen
Technik & Design
Technische Umsetzung von Dominik Moser
Theme design von Tim O’Brien
Flyer design von Canva
Icon design von FontAwesome